Wingfoil Masters starten 2025 weiter durch
- Choppy Water
- 28. Mai
- 3 Min. Lesezeit

Im vergangenen Jahr wurden die Wingfoil Masters als Eventformat gestartet. Zwei Tourstopps auf Sylt lockten 2024 die deutsche Wingfoil Elite auf Deutschlands bekannteste Insel. In diesem Jahr wird die Serie auf vier Regatten ausgebaut. Mit Pelzerhaken in der Lübecker Bucht kommt erstmals ein Ostseespot hinzu. St. Peter-Ording lädt zu einem weiteren Tourstopp an der Nordsee ein. Alle Wingfoil Masters Termine sind offizielle Ranglistenregatten der Deutschen Wingfoil Vereinigung. Das Highlight der Veranstaltungsreihe ist die Open German Championship im Wingfoil Wave im Rahmen der Wingfoil Masters Sylt vom 05. bis zum 10. August 2025.
"Wir freuen uns, dass sich Wingfoiling als Wettkampfsportart in Deutschland langsam etabliert. Nach dem vielversprechenden Start 2024 erweitern wir deshalb unser Veranstaltungsangebot für die Teilnehmer. Wir behalten dabei das erfolgreiche Konzept bei, attraktive Events für die Athleten mit einem professionellen Rahmen zu verbinden. Auch 2025 werden die Wingfoil Masters wieder spannende Action und viel Spaß für die Teilnehmer bringen" sagt Matthias Regber von der Choppy Water GmbH, die die California Wingfoil Masters organisiert.
Die beiden Wingfoil Masters Termine auf Sylt am langen Himmelfahrtswochenende und Anfang August fokussieren sich voll auf die Sportart Wingfoiling. Beide Male sind die drei Disziplinen Wave, Freestyle und Slalom angesetzt. Die anderen beiden Wingfoil Masters Tourstopps vom 04. bis zum 06. Juli und in Pelzerhaken und vom 17. bis zum 20. Juli in St. Peter-Ording sind mit dem California Windsurf Cup kombiert. Deshalb erfolgt dort auch eine Konzentration auf die Disziplin Slalom. Wingfoiler und Windsurfer können sich dort auf dem Slalomkurs abwechseln.
German Wave Championship im August vor Sylt

Der Höhepunkt wird dann die Open German Championships im Wingfoil Wave, die vom 05. bis zum 10. August im Rahmen der Wingfoil Masters Sylt ausgetragen werden. Hier geht es um die offiziellen Titel der Deutschen Wingfoil Vereinigung (DWFV). Auf dem Weg dahin gilt es die Kontrahenten in einem Ausscheidungssystem zu schlagen. Mit faszinierenden Wellenritten und spektakulären Tricks versuchen die Winger die Zuschauer und die Jury zu beeindrucken. Runde für Runde müssen sich die Athleten weiterkämpfen, bis es im Finale um die offiziellen Titel geht.
Sollten die Wellen im August auf Sylt einmal nicht für offizielle Wave Meisterschaftsläufe ausreichen, können mit Freestyle und Slalom trotzdem spektakuläre Wingfoil Wettbewerbe auf dem Wasser geboten werden. Die drei Disziplinen haben unterschiedliche Voraussetzungen. So benötigt man für die Disziplin Waveriding nicht nur passenden Wind, sondern, wie der Name schon vermuten lässt, auch ausreichende Wellen. Freestyle funktioniert auch bei Flachwasser, weil die Winger dort die Power des Windes in ihrem Wing nutzen können. Für Slalom braucht man nur wenig Wind. Die Rider absolvieren dann einen Kurs. Wie bei einem Formel-1 Rennen kommt es dabei auf Speed und die richtige Technik bei den Manövern an. Die Regattaleitung entscheidet, ob die Bedingungen für Wettfahrten geeignet sind und welche Disziplin gefahren wird.
Auftakt zu Himmelfahrt in Westerland

Den Auftakt der Serie bildet aber zunächst das Summer Opening Sylt. Vom 29. Mai bis zum 01. Juni wird man in diesem Jahr erstmals die deutsche Wingfoil Elite auf Sylt begrüßen können. In den Disziplinen Wave, Freestyle und Slalom geht es dann um die ersten Ranglistenpunkten für die Saison 2025. Während es bei den Expression-Disziplinen Freestyle und Wave um eine möglichst spektakuläre Show geht, müssen die Winger im Slalom einen vorgegebenen Kurs abfahren und sich dabei gegen ihre Kontrahenten durchsetzen.
Aber nicht nur auf dem Wasser wird beim California Summer Opening Sylt jede Menge geboten. Auf fast 500 Metern Länge bietet die Promenade am Brandenburger Strand eine bunte Mischung aus Sponsoren-, Markt- und Catering-Ständen, die zum Bummeln einladen. Einen großen Auftritt wird auch Titelsponsor Volkswagen Nutzfahrzeuge haben. Neben dem Hauptsponsor Autostadt Wolfsburg kann man hier mitten auf der Promenade viel entdecken und erleben. Wer gerne auch aktiv werden möchte, kann täglich an den kostenlosen Yogastunden, gesponsert von der LVM Versicherung, teilnehmen. Diese finden täglich um 11 und um 16 Uhr direkt am Brandenburger Strand statt und werden von professionellen Yoga-Lehrern begleitet.

Neu dabei als Partner ist California Wines. Mit einer eigenen Winelounge laden ausgewählte Weingüter aus Kalifornien die Besucher zum Genießen ein. Von dort aus lässt sich auch hervorragend der abendliche Surfertalk auf der Eventbühne verfolgen. Ausgewählte Top-Athleten geben dabei einen Einblick in ihre Welt. Allabendlich wird an der Eventbühne und auf der Promenade gefeiert. Am den Wochenende heizen DJ Mozart, Tom Sass & Reto sowie DJ Bvillage den Besuchern mit ihren Life-Sets ein. Der Eintritt zum Summer Opening Sylt und auch zu allen Partys ist kostenlos.