Freestyle Finale bei California Wingfoil Masters Sylt
- Choppy Water
- 10. Aug.
- 4 Min. Lesezeit

Nach sechs Tagen gingen die California Wingfoil Masters Sylt erfolgreich zu Ende. In allen drei ausgeschriebenen Disziplinen konnten offizielle Wertungen erzielt werden und die Wingfoiler boten eine Megashow am Brandenburger Strand. Am Abschlusssonntag gab es bei den Finalläufen der Freestyler noch einmal ein furioses Feuerwerk an Tricks und Sprüngen, bei denen die vielen tausend Besucher auf der Promenade den Atem anhielten. Für fast eine Woche war Westerland das Mekka der Wingfoil Szene in Deutschland.
"Wir sind total begeistert von den Wingfoil Masters Sylt 2025. Sportlich wurden 100% eingefahren. Der Brandenburger Strand auf Sylt hat sich mal wieder als perfektes Revier für hochkarätige Sportevents präsentiert. Die Wingfoiler haben eine Megashow geboten. Damit haben sich die die Wingfoil Masters als feste Größe der Großveranstaltungen auf Sylt aber auch als wichtige Ranglistenregatta in Deutschland etabliert“, sagt Matthias Regber von der Choppy Water GmbH, die die California Wingfoil Masters organisiert.

Titelverteidiger und neue Champions im Wave
Der sportliche Höhepunkt der Veranstaltung war die Open German Championship im Wingfoil Wave. In dieser Disziplin fielen die Entscheidungen am Mittwoch und Donnerstag.
Bei den Herren konnte in einem umkämpften Finale der Vorjahressieger Klaas Voget (Duotone) seinen Titel verteidigen. Der Vizemeistertitel ging an Jonas Manthei (Duotone) gefolgt von seinem Bruder Julius Manthei (Duotone).
Auch Jelena Duwe (Slingshot) gelang erfolgreich die Titelverteidigung. Im Finale setzte sie sich gegen den Sylter Local Aurelia Rick (Reedin) durch, die damit nach einem dritten Platz im Vorjahr erstmals Wave Vizemeisterin wird. Über den dritten Platz kann sich Tania Tamling (Armstrong, KT, Duotone) freuen.
Bei den Youth U19 gelingt Hubert Christahl (Duotone) der Durchmarsch. Im Vorjahr war er noch Deutscher Meister bei den Junioren U15. In diesem Jahr ist er in die Youth U19 Klasse aufgestiegen und kann dort dieses Meisterstück direkt wiederholen. Im Geschwisterduell um den Vizemeistertitel im Wingfoil Wave konnte sich Lasse Böhm (Reedin) gegen seinen Bruder Hannes (Reedin) durchsetzen.
In der jüngsten Altersklasse Junior U15 wurde der von Fehmarn stammende Theo Buchwald (Core) neuer Deutscher Meister in der Disziplin Wingfoil Wave. Im Finale setzte er sich gegen Wilhelm Christahl (Duotone) und den erst zehnjährigen Tebbe Voget (Duotone) durch.
Freestyle als großes Finale
Am Abschluss-Sonntag konnten bei vier bis fünf Windstärken die Finalläufe der Freestyler ausgetragen werden. Dabei wurde am Brandenburger Strand noch einmal die ganze Faszination des Wingfoilings präsentiert.

Im Freestyle Finale der Herren triumphierte Jonas Manthei vor seinem Bruder Julius und Moritz Schlicksbier (Duotone). Bei den Youth U19 siegte Joost Brendel (Duotone) vor Johann Dietze (Duotone) und seinem Bruder Mattes Brendel (Duotone). Beeindruckend war einmal wieder die Leistung der Junioren U15 in der Disziplin Freestyle. Wilhelm Christahl wurde als amtierender Vize-Juniorenweltmeister seiner Favoritenrolle gerecht und siegte bei den Junioren vor Theo Buchwald und Jonte Boysen (Duotone).
Spannende Speedduelle im Slalom
In der Disziplin Slalom fielen die Entscheidungen am Freitag. Jonas Manthei überzeugte dabei mit einer starken Leitung. Er konnte sich vier Laufsiege, einen zweiten und zwei dritte Plätze sichern. Damit war er einer der beiden Fahrer, die nur Top-3 Platzierungen einfuhren. Da bei sechs Wettfahrten jeder Fahrer seine beiden schlechtesten Ergebnisse streichen kann, führt Jonas Manthei die Slalom Ergebnisliste bei den California Wingfoil Masters mit 2,0 Punkten an.

Joost Brendel hatte einen perfekten Einstieg in die Slalom-Wettbewerbe am Brandenburger Strand. Auch er konnte insgesamt drei Laufsiege verbuchen. Allerdings leistete er sich auch einige Ausrutscher. So kommt er am Ende von Tag vier bei den California Wingfoil Masters auf 6,0 Punkte und belegt damit Platz 2 in der Slalom-Wertung.
Julius Manthei präsentierte ähnlich wie sein Bruder Jonas eine extrem starke konstante Leistung. Er punktete mit jeweils drei zweiten und dritten Plätzen. Mit 9,0 Punkten sichert er sich so vorerst Platz drei auf dem Podium. Moritz Schlicksbier und Lucas Matthes (Core) komplettieren die Top-5 in der Disziplin Slalom.
Mit seinem zweiten Platz belegt Joost Brendel auch aktuell den ersten Platz bei den Youth U19 vor Johann Dietze. Jonte Boysen und Wilhelm Christahl liegen im Kampf um den Sieg bei den Junior U15 punktgleich Kopf an Kopf. Im Tie kann sich zunächst Jonte Boysen durchsetzen. Eik Eberlein (Vayu) belegt bei den Junioren Platz 3. In der Youth U17 Division liegt Mattes Brendel auf Platz drei. Bei den Damen führt Jelena Duwe vor Tania Tamling.
Rahmenprogramm für die ganze Familie
Neben dem Sport auf dem Wasser boten die Wingfoil Masters ein großes Rahmenprogramm am Strand und auf der Promenade am Brandenburger Strand. Von kostenlosen Yogasessions, über Schmuck basteln bis hin zum Bobbycar fahren bei der Autostadt gab es viele Möglichkeiten für die Besucher, selbst aktiv zu werden. Die Promenade bot mit PopUp Stores von Kersy und Chiemsee, der Vanlife Ausstellung von Volkswagen Nutzfahrzeuge und vielen Promotion und Verkaufsständen Möglichkeiten zum Bummeln und Schlendern. Die Cateringstände boten nach all der Action die Möglichkeit, sich zu stärken und luden zum Verweilen und Schlemmen ein. Abends genossen die Besucher den Sundowner, wenn die Sonne langsam in der Nordsee versinkt und feierten dann mit den DJs an der Eventbühne bis in die Nacht.

Termin für 2026 steht
Nach diesem Erfolg steht der Termin der wichtigsten nationalen Wingfoil Regatta für das kommende Jahr bereits fest: Vom 04. bis zum 09. August 2025 wird die Wingfoil Elite dann wieder zu den California Wingfoil Masters an den Brandenburger Strand nach Westerland reisen, um dann auf der Nordsee ihre Champions zu krönen.
Ergebnisse:
German Championship Wingfoil Wave:
Herren:
1. Klaas Voget
2. Jonas Manthei
3. Julius Manthei
Damen:
1. Jelena Duwe
2. Aurelia Rick
3. Tania Tamling
Youth U19
1. Hubert Christahl
2. Lasse Böhm
3. Hannes Böhm
Junioren U15
1. Theo Buchwald
2. Wilhelm Christahl
3. Tebbe Voget
Freestyle
Herren:1. Jonas Manthei2. Julius Manthei3. Moritz Schlicksbier
Youth U191. Joost Brendel2. Johann Dietze3. Mattes Brendel
Junior U151. Wilhelm Christahl2. Theo Buchwald3. Jonte Boysen
Slalom
Open
1. Jonas Manthei
2. Joost Brendel
3. Julius Manthei
4. Moritz Schlicksbier
5. Lucas Matthes
Beste Dame: Jelena Duwe
Bester Youth U19: Joost Brendel
Bester Youth U17: Mattes Brendel
Bester Junior U15: Jonte Boysen